Die wahre Herausforderung:
5S-Methode umsetzen. Dauerhaft.
Die 5S-Methode
Mit der 5S-Methode lassen sich Ordnung und Struktur in allen physischen, Informations- und Kommunikationsprozessen etablieren. Durch die Implementierung von 5S können Suchzeiten reduziert und Stress minimiert werden. Zudem ermöglicht die Methode, Abweichungen vom Sollzustand auf einen Blick zu erkennen, wodurch das gemeinsame Arbeiten erheblich vereinfacht wird.
Die 5S-Methode
5S steht für die 5 Schritte mit dem Buchstaben S.
Die fünf Schritte bilden dabei einen in sich geschlossenen Kreislauf. Werden alle Schritte berücksichtigt, ist ein dauerhafter Erhalt der neu geschaffenen Stru garantiert. Dies ist natürlich leichter gesagt, als in der Praxis wirklich umgesetzt.
Ich unterstütze Sie dabei.
Was macht eine gute 5S-Umsetzung aus?
- Transparenz und Einfachheit
- Keine Suchzeiten
- Schnelles Erkennen von Abweichungen
- Verkürzung von Laufwegen
- Verbrauchsmaterialien mit Sicherheitsbeständen und Bestellkarten
- Visualisierung von Flächen (wo sinnvoll)
- Fitte Mitarbeiter im Umgang mit 5S
- Weniger Rückfragen durch Visualisierungen
- Patenschaften, Selbstkontrollen und Audits
- Wartungs- und Reinigungsplan
- Gemeinsame Erarbeitung von Standards/Spielregeln
- Bessere Kommunikation bottom-up & top-down
Die physische Ordnung ist nur der Startpunkt, der automatisch auch zur Prozessbetrachtung wird.
Beispiel aus einem 5S-Workshop
Während eines 5S-Workshops sind wir in einem Arbeitsbereich auf verschiedene Ordner gestoßen. Die erste Frage war die nach dem Prozess. Die Mitarbeiter haben berichtet, dass diese Ordner seit Jahren mit Prüfanweisungen gefüllt werden, welche die Mitarbeiter lesen und unterschreiben müssen. Der gesamte Prozess hat täglich 15 Minuten Zeit in Anspruch genommen. Auf meine Frage, ob die Dokumente auch aus den Ordnern herausgeholt werden, bzw. jemand nach der Ablage schon einmal reingesehen hat, haben die Mitarbeiter mit einem klaren "nein" geantwortet.
Im nächsten Satz sagten die Kollegen: "Das mit den Ordnern ist eigentlich Unsinn. Wir haben die Prüfanweisungen doch im Computer und könnten auf den ganzen Prozess eigentlich verzichten, wenn wir die Möglichkeit hätten im Programm unseren Namen einzugeben."
Nach kurzer Rücksprache mit den Geschäftsführer, wurde das EDV Programm für 1.500 € um das Feld "Namenskürzel" erweitert und somit der Prozess von 15 auf 3 Minuten täglichem Aufwand reduziert. Durch diese einfache Maßnahme konnten ca. 40 Stunden pro Jahr eingespart werden und tausende Ausdrucke von Papier verschwunden.
5S Beispiele aus der Produktion
Materialschrank ohne 5S
Unübersichtlicher Materialschrank in der Fertigung
Materialschrank mit 5S
Alles hat einen eindeutigen Platz. Umgesetzt durch die Mitarbeiter vor Ort in einem 5S-Workshop
Betriebsmittelschrank Ohne 5S Methode
Betriebsmittelschrank mit 5S Methode
5S Beispiele aus dem Office
Ohne 5S im Office
Mit 5S im Office
Ohne 5S
Beilagen im Materialschrank - Versandbereich einer Druckerei
Mit 5S
Einfache Transparenz und Übersicht zu den Beilagen
Fallstudie eines 5S-Workshops über 1,5 Tage.
Branche: Druckweiterverarbeitung
In den Buttons finden Sie ein PDF mit den Vorher-Bildern des Bereiches und unter dem rechten Bild ein Button der zum Nachher-Video des Bereiches führt.
Clicken Sie auf den Button, zu den Vorher-Bildern des Arbeitsbereiches zu kommen.
Verblüffend, wie schnell es geht. Das Video ist nun schon 5 Jahre alt und der 5S-Zustand wurde seitdem so beibehalten.